AFC Champions League 2013

From Wikipedia (De) - Reading time: 9 min

AFC Champions League 2013
Wettbewerbslogo
Pokalsieger China Volksrepublik Guangzhou Evergrande (1. Titel)
Finale 9. November 2013
Mannschaften 32
Spiele 129
Tore 340  (ø 2,64 pro Spiel)
Zuschauer 1.955.166  (ø 15.156 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Muriqui (Fußballspieler) (13 Tore)
AFC Champions League 2012

Die AFC Champions League 2013 war die 32. Auflage des höchsten Kontinentalwettbewerbs in Asien, der zum elften Mal unter seinem jetzigen Namen ausgetragen wird. Gewinner des Wettbewerbs war Guangzhou Evergrande aus China, die sich dadurch für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2013 qualifizierten.

Teilnahmeberechtigte Länder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die AFC legte die teilnahmeberechtigten Verbandsmitgliedern im November 2012 fest[1].

Folgende Kriterien wurden im Juli 2012 vorgeschlagen[2]:

  • Jeder Verband muss mindestens 600 von 1000 möglichen Punkten erreichen, um Mannschaften an die AFC Champions League zu entsenden.
  • Die Plätze für die Gruppenphase und die Playoffs werden nach folgender Rangierung vergeben:
    • Die beiden bestplatzierten Verbände erhalten vier Startplätze in der Gruppenphase.
    • Die drittplatzierten Verbände erhalten drei Startplätze in der Gruppenphase und einen Playoff-Platz.
    • Die viertplatzierten Verbände erhalten zwei Startplätze in der Gruppenphase und einen Playoff-Platz.
    • Die fünftplatzierten Verbände erhalten einen Startplatz in der Gruppenphase und einen Playoff-Platz.
    • Die sechst-, siebt- und achtplatzierten Verbände erhalten einen Playoff-Platz.

Am 29. November 2012 wurden die Startplätze für die AFC Championsleague 2013 festgelegt[3]. Die 35 Startplätze (29 Gruppenphase und 6 Playoff-Plätze) wurden auf Grund der oben genannten Kriterien vergeben, jedoch wurde teilweise leicht davon abgewichen[4].

Startplätze für die AFC Championsleague 2013
Kriterien erfüllt (> 600 Punkte)
Kriterien nicht erfüllt, trotzdem Startplätze erhalten
Kriterien nicht erfüllt, keine Startplätze erhalten
Westasien
Rang Verbands-
mitglied
Punkte Startplätze
Gruppenphase Playoff AFC Cup
1 Saudi-Arabien Saudi-Arabien 0860.5 4 0 0
2 Katar Katar 0838.2 4 0 0
3 Iran Iran 0813.5 3 1 0
4 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 0750.2 2 2 0
5 Usbekistan Usbekistan 0680.8 2 1 0
6 Indien Indien −106.4 0 0 2
7 Jordanien Jordanien −128.7 0 0 2
Gesamt 14 4
Ostasien
Rang Verbands-
mitglied
Punkte Startplätze
Gruppenphase Playoff AFC Cup
1 Japan Japan 0946.8 4 0 0
2 Korea Sud Südkorea 0886.6 4 0 0
3 China Volksrepublik Volksrepublik China 0796.7 4 0 0
4 Australien Australien 0567.0 1 1 0
5 Thailand Thailand 0177.2 1 1 0
6 Singapur Singapur −135.1 0 0 2
7 Vietnam Vietnam −815.7 0 0 2
Gesamt 15 2

Bemerkungen

  • Eine usbekische Mannschaft, welche für die Gruppenphase qualifiziert ist, wird in der Ostasien-Gruppe spielen.

Qualifizierte Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Mannschaften haben sich qualifiziert[5].

Westasien
Mannschaft Qualifiziert über
direkt qualifiziert für die Gruppenphase (Gruppen A–D)
Saudi-Arabien al-Shabab Meister Saudi Professional League 2011/12
Saudi-Arabien al-Ahli Zweiter Saudi Professional League 2011/12
Saudi-Arabien al-Hilal Dritter Saudi Professional League 2011/12
Saudi-Arabien al-Ettifaq Vierter Saudi Professional League 2011/12
Katar Lekhwiya Meister Qatar Stars League 2011/12
Katar al-Gharafa Gewinner Emir of Qatar Cup 2012
Katar al-Jaish Zweiter Qatar Stars League 2011/12
Katar al-Rayyan Dritter Qatar Stars League 2011/12
Iran Sepahan Isfahan Meister Iranian Pro League 2011/2012
Iran Esteghlal Teheran Gewinner Hazfi Cup 2012
Iran Tractor Sazi Täbris Zweiter Iranian Pro League 2011/2012
Vereinigte Arabische Emirate al-Ain Meister UAE Arabian Gulf League 2011/12
Vereinigte Arabische Emirate al-Jazira Gewinner President’s Cup 2012
Usbekistan Paxtakor Taschkent Meister Usbekische Liga 2012
Teilnehmer Qualifikationsrunde
Iran Saba Qom Vierter Iranian Pro League 2011/2012
Vereinigte Arabische Emirate al-Nasr Zweiter UAE Arabian Gulf League 2011/12
Vereinigte Arabische Emirate al-Shabab Dritter UAE Arabian Gulf League 2011/12
Usbekistan Lokomotiv Taschkent Dritter Usbekische Liga 2012
Ostasien
Mannschaft Qualifiziert über
direkt qualifiziert für die Gruppenphase (Gruppen E–H)
Japan Sanfrecce Hiroshima Meister J. League 2012
Japan Kashiwa Reysol Gewinner Emperor’s Cup 2012
Japan Vegalta Sendai Zweiter J. League 2012
Japan Urawa Red Diamonds Dritter J. League 2012
Korea Sud FC Seoul Meister K League Classic 2012
Korea Sud Pohang Steelers Gewinner Korean FA Cup 2012
Korea Sud Jeonbuk Hyundai Motors Zweiter K League Classic 2012
Korea Sud Suwon Samsung Bluewings Vierter K League Classic 2012
China Volksrepublik Guangzhou Evergrande Meister Chinese Super League 2012
China Volksrepublik Jiangsu Sainty Zweiter Chinese Super League 2012
China Volksrepublik Beijing Guoan Dritter Chinese Super League 2012
China Volksrepublik Guizhou Renhe Vierter Chinese Super League 2012
Usbekistan Bunyodkor Taschkent| Gewinner Usbekischer Fußballpokal 2012
Australien Central Coast Mariners Erster A-League 2011/12 nach der Vorrunde
Thailand Muangthong United Meister Thai Premier League 2012
Teilnehmer Qualifikationsrunde
Australien Brisbane Roar Gewinner Grand Final A-League 2011/12
Thailand Buriram United Gewinner Thai FA Cup 2012

Bemerkungen

  • Bei Teams, welche sich über mehrere Wettbewerbe qualifiziert haben, wird nur der jeweils höhere Titel angegeben.

In der Gruppenphase spielten 32 Mannschaften in acht Gruppen mit jeweils vier Teams im Ligamodus (Hin- und Rückspiel). Dabei wurden die Mannschaften nach geographischen Gesichtspunkten aufgeteilt. In den Gruppen A bis D spielten die Teams aus West- und Zentralasien, in den Gruppen E bis H traten die Mannschaften aus Ost- und Südostasien an. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Finalrunde der letzten 16. Das Turnier wurde mit der Drei-Punkte-Regel ausgetragen.

Das Viertelfinale wurde ausgelost, wobei das direkte Aufeinandertreffen zweier Mannschaften aus dem gleichen Land vermieden wurde. Die Mannschaften spielten im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel den Turniersieger aus, wobei die Auswärtstorregel galt. Stand auch im Rückspiel nach regulärer Spielzeit und Verlängerung kein Sieger fest, wurde dieser im Elfmeterschießen ermittelt.

Der Turniersieger qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2013 in Marokko.

Änderungen gegenüber dem Vorjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Verlierer der Playoffs wechselten nicht mehr automatisch in den AFC Cup.
  • Die Achtelfinals wurden neu auch mit Hin- und Rückspiel ausgetragen[3].
  • Das Endspiel wird mit Hin- und Rückspiel ausgetragen[6]. Die Änderungen am Endspiel werden in Zukunft nochmals geprüft.
  • Qualifikationsspiele: 9. Februar
  • Gruppenphase: 26./27. Februar, 12./13. März, 2./3. April, 9./10. April, 23./24. April, 30. April/1. Mai
  • Achtelfinale: 14./15. Mai, 21./22. Mai
  • Viertelfinale: 21. August und 18. September
  • Halbfinale: 24. September und 2. Oktober
  • Finale: 25. oder 26. Oktober und 8. oder 9. November

Qualifikationsrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikationsrunden wurden am 6. Dezember 2012 ausgelost[7] und am 9. Februar 2013 durchgeführt. Jede Begegnung wurde in einem Spiel mit allfälliger Verlängerung und Elfmeterschießen ausgetragen. Die Sieger qualifizierten sich für die Gruppenphase, die Verlierer schieden aus[8].

Ergebnis
Westasien
Saba Qom  Iran 1:1 n. V.
(3:5 i. E.)
Vereinigte Arabische Emirate  al Shabab
al-Nasr  Vereinigte Arabische Emirate 3:2 Usbekistan Lokomotiv Taschkent
Ostasien
Buriram United  Thailand 0:0 n. V.
(3:0 i. E.)1
AustralienAustralien Brisbane Roar

Bemerkungen

  • 1: Brisbane Roar hatte eigentlich Heimvorteil. Durch eine Terminverschiebung haben sich beide Mannschaften auf den Wechsel des Heimrechts geeinigt[9]

Die Gruppenphase wurde ebenfalls am 6. Dezember 2012 ausgelost[7]. Die 32 Mannschaften wurden in acht Gruppen mit je vier Teilnehmern gelost. Teams aus demselben Land konnten nicht in dieselbe Gruppe gelost werden. Jeder spielt gegen jeden ein Hin- und ein Rückspiel. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe erreichten das Achtelfinale.

Die Tabellen werden nach folgenden Regeln erstellt[8]:

  1. Anzahl Punkte (Sieg 3 Punkte, unentschieden ein Punkt, Niederlage 0 Punkte)
  2. Punkte aus Direktbegegnungen
  3. Anzahl erzielte Treffer in Direktbegegnung
  4. Tordifferenz in allen Begegnungen der Gruppe
  5. Anzahl erzielte Treffer in allen Begegnungen der Gruppe
  6. Elfmeterschießen der betreffenden Teams (nur im Anschluss an die Direktbegegnung am Ende der Gruppenphase)
  7. niedriger Fairplay-Wert (ein Punkt für jede gelbe Karte, 3 Punkte für jede rote Karte, 3 Punkte für jede rot-gelbe Karte, 4 Punkte für jede gelbe Karte in deren Anschluss direkt eine rote Karte gezeigt wird)
  8. Los-Entscheid
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Saudi-Arabien al-Shabab  6  4  1  1 007:500  +2 13
 2. Katar al-Jaish  6  3  2  1 014:900  +5 11
 3. Vereinigte Arabische Emirate al-Jazira  6  1  2  3 007:100  −3 05
 4. Iran Tractor Sazi Täbris  6  1  1  4 008:120  −4 04
  al-Jazira al-Shabab Tractor Sazi Täbris
al-Jazira 1:1 1:1 2:0
al-Shabab 2:1 2:0 1:0
al-Jaish 3:1 3:0 3:3
Tractor Sazi Täbris 3:1 0:1 2:4
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Katar Lekhwiya  6  3  2  1 010:700  +3 11
 2. Vereinigte Arabische Emirate al-Shabab  6  3  0  3 009:900  ±0 09
 3. Saudi-Arabien al-Ettifaq  6  2  1  3 006:500  +1 07
 4. Usbekistan Paxtakor Taschkent  6  2  1  3 006:900  −3 07
  al-Ettifaq al Shabab Paxtakor Taschkent
al-Ettifaq 4:1 0:0 2:0
al-Shabab 1:0 3:1 0:1
Lekhwiya 2:0 2:0 3:1
Paxtakor 1:0 2:2 1:2
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Saudi-Arabien al-Ahli  6  4  2  0 016:800  +8 14
 2. Katar al-Gharafa  6  3  1  2 013:110  +2 10
 3. Iran Sepahan Isfahan  6  3  0  3 012:130  −1 09
 4. Vereinigte Arabische Emirate al-Nasr  6  0  1  5 007:160  −9 01
  al-Gharafa Sepahan Isfahan
al-Ahli 2:0 4:1
al-Gharafa 2:2 3:1 3:1
al-Nasr 1:2 2:4 1:2
Sepahan Isfahan 2:4 3:1 3:0
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Iran Esteghlal Teheran  6  4  1  1 011:500  +6 13
 2. Saudi-Arabien al-Hilal  6  4  0  2 010:600  +4 12
 3. Vereinigte Arabische Emirate al-Ain  6  2  0  4 006:900  −3 06
 4. Katar al-Rayyan  6  1  1  4 007:140  −7 04
    al-Hilal al-Rayyan
al-Ain 3:1 2:1 0:1
al-Hilal 2:0 3:1 1:2
al-Rayyan 2:1 0:2 3:3
Esteghlal Teheran 2:0 0:1 3:0
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Korea Sud FC Seoul  6  3  2  1 011:500  +6 11
 2. Thailand Buriram United  6  1  4  1 006:600  ±0 07
 3. China Volksrepublik Jiangsu Sainty  6  2  1  3 005:100  −5 07
 4. Japan Vegalta Sendai  6  1  3  2 005:600  −1 06
  FC Seoul Jiangsu Sainty
Buriram United 0:0 2:0 1:1
FC Seoul 2:2 5:1 2:1
Jiangsu Sainty 2:0 0:2 0:0
Vegalta Sendai 1:1 1:0 1:2
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. China Volksrepublik Guangzhou Evergrande  6  3  2  1 014:500  +9 11
 2. Korea Sud Jeonbuk Hyundai Motors  6  2  4  0 010:600  +4 10
 3. Japan Urawa Red Diamonds  6  3  1  2 011:110  ±0 10
 4. Thailand Muangthong United  6  0  1  5 004:170 −13 01
  Jeonbuk Hyundai Motors
Guangzhou 0:0 4:0 3:0
Jeonbuk 1:1 2:0 2:2
Muangthong United 1:4 2:2 0:1
Urawa 3:2 1:3 4:1
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Usbekistan Bunyodkor Taschkent  6  2  4  0 006:300  +3 10
 2. China Volksrepublik Beijing Guoan  6  2  3  1 004:200  +2 09
 3. Korea Sud Pohang Steelers  6  1  4  1 005:600  −1 07
 4. Japan Sanfrecce Hiroshima  6  0  3  3 002:600  −4 03
  Beijing Guoan Pohang Steelers Sanfrecce Hiroshima
Beijing Guoan 0:1 2:0 2:1
Bunyodkor 0:0 2:2 0:0
Pohang Steelers 3:1 1:1 1:1
Sanfrecce 0:0 0:2 0:1
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Japan Kashiwa Reysol  6  4  2  0 014:400 +10 14
 2. Australien Central Coast Mariners  6  2  1  3 005:900  −4 07
 3. China Volksrepublik Guizhou Renhe F.C.  6  1  3  2 006:700  −1 06
 4. Korea Sud Suwon Bluewings  6  0  4  2 004:900  −5 04
  Central Coast Mariners Guizhou Renhe F.C. Kashiwa Reysol Suwon Samsung Bluewings
Central Coast 2:1 0:3 0:0
Guizhou Renhe F.C. 2:1 0:1 2:2
Kashiwa Reysol 3:1 1:1 0:0
Suwon Bluewings 0:1 0:0 2:6

Die Hinspiele fanden am 14. und 15. Mai statt, die Rückspiele am 21. und 22. Mai. In der Runde der letzten 16 spielten die Gruppensieger gegen Zweitplatzierte jeweils einer anderen Gruppe derselben Zone. Die Gruppensieger hatten beim Rückspiel Heimvorteil.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
al-Gharafa Katar 1:5 Saudi-Arabien al-Shabab 1:2 0:3
al-Jaish Katar 1:3 Saudi-Arabien al-Ahli 1:1 0:2
al-Hilal Saudi-Arabien 2:3 Katar Lekhwiya 0:1 2:2
al-Shabab Vereinigte Arabische Emirate 2:4 Iran Esteghlal Teheran 2:4 0:0
Beijing Guoan China Volksrepublik 1:3 Korea Sud FC Seoul 0:0 1:3
Buriram United Thailand 2:1 Usbekistan Bunyodkor Taschkent 2:1 0:0
Central Coast Mariners AustralienAustralien 1:5 China Volksrepublik Guangzhou Evergrande 1:2 0:3
Jeonbuk Hyundai Motors Korea Sud 2:5 JapanJapan Kashiwa Reysol 0:2 2:3

Die Hinspiele fanden am 21. August, die Rückspiele am 18. September statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
al-Ahli Saudi-Arabien 1:2 Korea Sud FC Seoul 1:1 0:1
Esteghlal Teheran Iran 3:1 Thailand Buriram United 1:0 2:1
Kashiwa Reysol JapanJapan (a)3:3(a) Saudi-Arabien al-Shabab 1:1 2:2
Guangzhou Evergrande China Volksrepublik 6:1 Katar Lekhwiya 2:0 4:1

Die Hinspiele fanden am 25. September, die Rückspiele am 2. Oktober statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Seoul Korea Sud 4:2 Iran Esteghlal Teheran 2:0 2:2
Kashiwa Reysol JapanJapan 1:8 China Volksrepublik Guangzhou Evergrande 1:4 0:4
FC Seoul Guangzhou Evergrande
FC Seoul
26. Oktober 2013 in Seoul (Seoul-World-Cup-Stadion)
Ergebnis: 2:2 (1:1)
Zuschauer: 55.501
Schiedsrichter: Ravshan Ermatov (Usbekistan Usbekistan)
Guangzhou Evergrande


Kim Yong-daeChoi Hyo-jin, Kim Ju-young, Kim Jin-kyu, AdilsonKo Yo-han (77. Yun Il-lok), Ha Dae-sung (C)ein weißes C in blauem Kreis, Koh Myong-jinSergio Escudero, Dejan Damjanović, Mauricio Molina
Cheftrainer: Choi Yong-soo
Zeng ChengZhang Linpeng, Feng Xiaoting, Kim Young-gwon, Sun Xiang (87. Zhao Xuri) – Zheng Zhi (C)ein weißes C in blauem Kreis, Darío Conca, Huang BowenElkeson, Muriqui, Gao Lin (75. Rong Hao)
Cheftrainer: Marcello Lippi
Tor 1:0 Sergio Escudero (12.)


Tor 2:2 Dejan Damjanović (83.)

Tor 1:1 Elkeson (30.)
Tor 1:2 Gao Lin (59.)
Gelbe Karten Sergio Escudero (70.) Gelbe Karten Feng Xiaoting (39.)
Guangzhou Evergrande FC Seoul
Guangzhou Evergrande
9. November 2013 in Guangzhou (Tianhe-Stadion)
Ergebnis: 1:1 (0:0)
Zuschauer: 55.847
Schiedsrichter: Nawaf Shukralla (Bahrain Bahrain)
FC Seoul


Zeng ChengFeng Xiaoting, Sun Xiang, Kim Young-gwon, Zhang LinpengHuang Bowen, Darío Conca, Zheng Zhi (C)ein weißes C in blauem Kreis, ElkesonZhao Xuri (67. Gao Lin) – Muriqui (90. Qin Sheng)
Cheftrainer: Marcello Lippi
Kim Yong-daeCha Du-ri, Kim Jin-kyu, Adilson, Kim Ju-youngKoh Myong-jin, Ko Yo-han (46. Yun Il-lok), Ha Dae-sung (C)ein weißes C in blauem Kreis (85. Choi Hyun-tae), Mauricio MolinaSergio Escudero, Dejan Damjanović
Cheftrainer: Choi Yong-soo
Tor 1:0 Elkeson (58.)
Tor 1:1 Dejan Damjanović (62.)
Gelbe Karten Zhang Linpeng (34.), Zeng Cheng (90.+1') Gelbe Karten Ha Dae-sung (45.+1'), Kim Jin-kyu (64.)

Beste Torschützen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Spieler Klub Tore
1 Brasilien Muriqui Guangzhou Evergrande 13
2 Argentinien Darío Conca Guangzhou Evergrande 8
3 Brasilien Wagner Ribeiro al-Jaish 7
Montenegro Dejan Damjanović FC Seoul 7
5 Brasilien Elkeson Guangzhou Evergrande 6
Japan Masato Kudō Kashiwa Reysol 6

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Solidarity marks AFC ExCo meeting – Decision by Competitions Committee & Executive Committee for AFC Club Competitions. (PDF) AFC, archiviert vom Original am 3. November 2013; abgerufen am 26. März 2013 (englisch).
  2. New direction for AFC club action. AFC, 17. Juli 2012, archiviert vom Original am 12. Dezember 2013; abgerufen am 26. März 2013 (englisch).
  3. a b Solidarity marks AFC ExCo meeting. AFC, 29. November 2012, archiviert vom Original am 3. November 2013; abgerufen am 26. März 2013 (englisch).
  4. ACL 2013 Slot Allocation. (PDF) AFC, 4. Dezember 2012, archiviert vom Original am 1. August 2013; abgerufen am 26. März 2013 (englisch).
  5. Clubs await Thursday’s ACL draw. AFC, 4. Dezember 2012, archiviert vom Original am 7. Dezember 2012; abgerufen am 26. März 2013 (englisch).
  6. Maldives to host 2014 AFC Challenge Cup. AFC, 28. November 2012, archiviert vom Original am 1. September 2013; abgerufen am 26. März 2013 (englisch).
  7. a b ACL 2013 – Group Stage Draw. AFC, 6. Dezember 2012, archiviert vom Original am 12. Dezember 2013; abgerufen am 27. März 2013 (englisch).
  8. a b AFC Champions League 2013 Competition Regulations. (PDF) AFC, archiviert vom Original am 5. Oktober 2013; abgerufen am 27. März 2013 (englisch).
  9. AFC confirm play-off date. Football Federation Australia, 19. Dezember 2012, archiviert vom Original am 21. Januar 2013; abgerufen am 27. März 2013 (englisch).

Licensed under CC BY-SA 3.0 | Source: https://de.wikipedia.org/wiki/AFC_Champions_League_2013
8 views | Status: cached on November 22 2024 04:58:40
↧ Download this article as ZWI file
Encyclosphere.org EncycloReader is supported by the EncyclosphereKSF