Philipp Albert Gliemann (* 26. Dezember 1822 in Wolfenbüttel, Herzogtum Braunschweig; † 25. April 1871 in Dresden) war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler.
Gliemann verbrachte seine Kindheit in Braunschweig, wo er seinen Vater, der als Maler bei der Lackwarenfabrik Stobwasser tätig war, unterstützen musste. Ab 1844 studierte er an der Dresdner Kunstakademie. Ab 1847 war er Atelierschüler von Julius Hübner, anschließend freischaffender Maler in Dresden. Gliemann unternahm Studienreisen nach Paris und Antwerpen. Nachdem er zunächst vorwiegend Historien- und Genrebilder gemalt hatte, wandte er sich ab etwa 1852 zunehmend der Porträtmalerei zu, in der es ihm gelang, kultivierte akademische Bildnisse zu schaffen, die die Gesamterscheinung und Physiognomie der Porträtierten in Stofflichkeit und Inkarnat detailliert wiedergeben. Gliemann, der in Dresden zu einem der gesuchtesten Porträtmaler avancierte, schuf auch Bildnisse für den Dresdner Hof.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gliemann, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | Gliemann, Philipp Albert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1822 |
GEBURTSORT | Wolfenbüttel, Herzogtum Braunschweig |
STERBEDATUM | 25. April 1871 |
STERBEORT | Dresden |