CAFA (Central Asian Football Association)
|
|
Gegründet |
2015
|
Verbandssitz |
Duschanbe, Tadschikistan
|
Präsident |
Tadschikistan Rustam Emomalij
|
Generalsekretär |
Tadschikistan Ulugbek Karimov
|
Mitglieder
|
6 Nationalverbände
|
Homepage
|
the-cafa.com (engl.)
|
Die Central Asian Football Association (CAFA[1], deutsch Zentralasiatischer Fußballverband) ist einer der fünf Regionalverbände der asiatischen Fußballkonföderation Asian Football Confederation (AFC). Sie wurde im Juni 2014 auf einem außerordentlichen AFC-Kongress in São Paulo von Vertretern der sechs Mitgliedsländer gegründet.[2]
Der CAFF gehören derzeit sechs Verbände an.
- Nationalmannschaften
- CAFA Nations Cup (seit 2023)
- CAFA U-20 Championship (seit 2023)
- CAFA U-19 Championship (seit 2016)
- CAFA U-17 Youth Championship (seit 2023)
- CAFA U-16 Youth Championship (2018 bis 2022)
- CAFA U-15 Youth Championship (2017 bis 2021)
- CAFA U-14 Youth Championship (seit 2022)
- CAFA Futsal Cup (seit 2023)
- CAFA U-19-Futsal Cup (seit 2022)
- Nationalmannschaften
- CAFA Women's Championship (seit 2018)
- CAFA U-23 Women's Championship (2019)
- CAFA U-20 Women's Championship (2021)
- CAFA U-19 Women's Championship (2016)
- CAFA U-18 Women's Championship (seit 2022)
- CAFA U-17 Women's Championship (seit 2021)
- CAFA U-15 Girls Championship (seit 2017)
- CAFA U-14 Girls Championship (2023)
- CAFA Women's Futsal Championship (seit 2022)
- CAFA Women's Futsal Championship (2020)
- ↑ Central Asian Football Association to vote for Shaikh Salman, In: The-AFC.com
- ↑ AFC-Kongress-2014