Logone Occidental | ||
![]() Satellitenaufnahme der Stadt Moundou mit dem Lac Ouei im Westen und dem Logone Occidental. | ||
Daten | ||
Lage | ![]() ![]() | |
Flusssystem | Schari | |
Abfluss über | Logone → Schari → Tschadsee | |
Ursprung | Zusammenfluss des Vina und des Mbéré 7° 45′ 20″ N, 15° 35′ 11″ O | |
Quellhöhe | 444 m | |
Mündung | Zusammenfluss mit dem Pendé unter Bildung des LogoneKoordinaten: 9° 5′ 20″ N, 16° 27′ 55″ O 9° 5′ 20″ N, 16° 27′ 55″ O | |
Mündungshöhe | 375 m | |
Höhenunterschied | 69 m | |
Sohlgefälle | etwa 0,28 ‰ | |
Länge | etwa 250 km | |
Abfluss am Pegel Moundou[1] AEo: 33.970 km² Lage: etwa 100 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1935–1985 MQ 1935–1985 Mq 1935–1985 MHQ 1935–1985 HHQ (Max. Monat Ø) |
9 m³/s 32,8 m³/s 367 m³/s 10,8 l/(s km²) 1321 m³/s 2036 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Lim | |
Durchflossene Seen | Lac Ouei | |
Großstädte | Moundou | |
Kleinstädte | Baïbokoum | |
![]() Verlauf des Logone Occidental im Einzugsgebiet des Schari (Mitte links) |
Als der Logone Occidental wird in vielen Quellen ein Teilstück des Logone im zentralen Afrika bezeichnet.
Etwa 30 km nordnordöstlich des Dreiländerecks zwischen Kamerun, dem Tschad und der Zentralafrikanischen Republik vereinen sich der Vina und der Mbéré auf der Grenze zwischen Tschad und Kamerun. Das darauffolgende etwa 250 km lange Teilstück, bis zur Mündung des Pendé, wird, je nach Quelle, dem Mbéré (manchmal auch dem Vina) zugerechnet, aber meist als Logone Occidental (Westlicher Logone) bezeichnet. Mitunter wird auch einfach das Suffix Occidental weggelassen, da der östliche Logone (Logone Oriental) eindeutig durch den Namen Pendé definiert ist[2][3][4][5][6]
Die Durchflussmenge des Flusses wurde an der Station Moundou in m³/s gemessen[1]