Die russische Sprache hat fünf Vokalphoneme und je nach Zählweise 32 bis knapp über 40 Konsonantenphoneme. Zwei Phänomene sind sehr charakteristisch für die russische Aussprache: Betonung und Palatalisierung.
Als Lautschrift wird in diesem Artikel das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) verwendet, als Transliteration der kyrillischen Schrift die Norm ISO 9. Phonetische Transkriptionen stehen in eckigen Klammern […], phonologische Transkriptionen zwischen Schrägstrichen /…/, Transliterationen der kyrillischen Schreibweise zwischen einfachen Guillemets ‹…›. In der sowjetischen und russischen Fachliteratur ist eine eigene Lautschrift auf Grundlage des kyrillischen Alphabets üblich.
Eine ältere Standardaussprache war vor allem an die in Moskau übliche Aussprache[1] angelehnt; die heutige Standardaussprache ist im Vergleich dazu stärker am Schriftbild orientiert.[2]
Das Russische hat einen dynamischen Akzent. Betonte Vokale werden halblang gesprochen. Der Wortrhythmus unterscheidet sich deutlich vom Deutschen: Für das Deutsche ist ein Wellenrhythmus mit einer Hauptbetonung und bei längeren Wörtern einer oder mehreren Nebenbetonungen charakteristisch; im Russischen steigt die Schallfülle der Vokale bis zur betonten Silbe kontinuierlich an, nachtonige Silben sind stark geschwächt.[3]
Im Gegensatz zum Deutschen liegt im Russischen die Betonung häufig auf grammatischen Endungen und nicht auf der Stammsilbe, es gibt im Zusammenhang mit der Flexion häufig Betonungswechsel, und Komposita werden auf der letzten Komponente betont.[4] Beispiele:[5]
Russisch | Deutsch | Anmerkung |
---|---|---|
стол –столяр / / [ ] |
Tisch – ˈTischler | Im Russischen ist bei der Ableitung die Endung betont, im Deutschen der Stamm. |
стол – стола / / [ ] |
der Tisch – des ˈTisches | Im Russischen springt die Betonung im Genitiv auf die Endung, im Deutschen bleibt der Stamm betont. |
язык – языкознание / / [ ] |
ˈSprache – ˈSprachwissenschaft | Im Russischen ist der zweite Teil des Kompositums betont, im Deutschen der erste. |
Siehe auch: Wortbetonung in der russischen Sprache
Das Russische hat fünf Vokalphoneme: /[6] In unbetonten Silben werden die Vokale „reduziert“ (s. u.) und nach manchen Autoren gibt es in unbetonten Silben nur drei Vokalphoneme: / /.[7]
/.Die phonetische Realisierung der Vokalphoneme hängt vor allem davon ab, ob sie betont oder unbetont sind sowie ob der folgende Konsonant palatalisiert oder nicht palatalisiert ist.
Die hervorstechende Ausnahme ist /i/, das zu [ɨ] wird, wenn der vorhergehende Konsonant nicht palatalisiert ist. Das gilt auch über Wortgrenzen hinweg:
(Es handelt sich also um nur ein Phonem, obwohl dies der Intuition vieler Sprecher widerspricht.)[8]
Die Allophone der betonten Vokale werden von der phonetischen Palatalisierung der Konsonanten in der Umgebung bestimmt.
/
/ werden neben palatalisierten Konsonanten mit stärker vorderen (palatalen) Übergängen oder im Extremfall durchgängig weiter vorne gesprochen://i/ wird zu [ɨ] (s. o.), /e/ zu [ɛ].[9]
/ werden nach nicht-palatalisierten Konsonanten stärker hinten gesprochen:Alle Vokale haben einen leichten Übergang zu [ə] vor nicht-palatalisierten Konsonanten (z. B. нет / / [ ] „nein“). /o/ hat einen leichten Übergang von [ʊ] nach nicht-palatalisierten Konsonanten (z. B. вот / / [ ] „hier; jetzt“) und einen leichten Übergang von [y] nach palatalisierten Konsonanten (z. B. нёс / / [ ] „(er) trug“).[9]
In unbetonten Silben werden Vokale deutlich „reduziert“, d. h. zentralisiert, und es werden nur vier Vokale unterschieden: [/o/ zu [ɐ] – heißt auf Russisch ‹akan’e› (аканье).[10] In manchen Dialekten werden nicht alle Vokale so stark reduziert; dieses Fehlen der Reduktion wird als ‹okan’e› (оканье) bezeichnet.[11]
]. Diese Erscheinung – besonders in Bezug auf den Wechsel von unbetontem/
/ nach nicht-palatalisierten Konsonanten werden/[ɪ]. Beispiele:
/ nach palatalisierten Konsonanten werden zu/e/ nach nicht-palatalisierten Konsonanten wird unmittelbar vor betonten Silben zu [ɪ], sonst zu [ə]. Beispiele:
Konsonantenphoneme und -allophone (Allophone bzw. Laute mit unklarem phonemischem Status in eckigen Klammern):
bilabiale | labiodentale | dentale und alveolare |
postalveolare | palatale | velare | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasale | nicht palatalisiert | /m/ | /n/ | ||||
palatalisiert | / | // | /|||||
Plosive | nicht palatalisiert | /p/ /b/ | /t/ /d/ | /k/ /ɡ/ | |||
palatalisiert | / | / / // | / / /[ | ] [ ]||||
Affrikaten | nicht palatalisiert | /ʦ/ [ʣ] | |||||
palatalisiert | / | / [ ]||||||
Frikative | nicht palatalisiert | /f/ /v/ | /s/ /z/ | /ʃ/ /ʒ/ | /x/ [ɣ] | ||
palatalisiert | / | / / // | / / /[ | ] [ ][ | ]|||
Vibranten | nicht palatalisiert | /r/ | |||||
palatalisiert | / | /||||||
Approximanten | nicht palatalisiert | /l/ | |||||
palatalisiert | / | //j/ |
Die Konsonanten /Fremd- und Dialektwörtern – nicht vor / / vor.
/ kommen nicht am Silbenende und – außer inManche Sprecher unterscheiden zwischen щ [/s/ Präposition ist (z. B. in с честью / / „mit Ehre“), andere sprechen beide Kombinationen als / / aus.
] und с-ч / /, wenn сManche Sprecher (vor allem ältere) unterscheiden zwischen /
/ und / / und sprechen z. B. позже „später“ wie / / (statt / /) aus.In der Umgangssprache werden Konsonantenfolgen beim schnelleren Sprechen oft vereinfacht.
Bei dentalen und labialen Konsonanten gibt es vor allen Vokalen außer /e/ einen phonologischen Kontrast zwischen einer palatalisierten und einer nicht-palatalisierten Variante. Die velaren Konsonanten sind vor /i/ und /e/ palatalisiert, sonst nicht. / / sind nie palatalisiert, / / sind immer palatalisiert bzw. palatal.
Ein Konsonant wird in der Regel palatalisiert, wenn ihm ein palatalisierter Konsonant folgt.
Stimmhaftigkeit und Stimmlosigkeit sind phonologisch distinktiv. Stimmlose Plosive und Affrikaten sind im Gegensatz zum Deutschen nicht aspiriert.
Am Wortende werden stimmhafte Konsonantenphoneme stimmlos gesprochen.[12] Beispiele:
Die Stimmhaftigkeit eines Konsonanten assimiliert sich an die Stimmhaftigkeit des folgenden Konsonanten.[13] Bei Nasalen, Liquiden und /j/ trifft dies jedoch nur teilweise zu: Sie lösen in der Regel keine Assimilation der Stimmhaftigkeit aus.[14] Beispiele:
Diese Assimilation tritt selbst über Wortgrenzen hinweg auf. Beispiele:
Vor dem Konsonanten /v/ bleiben stimmlose Plosive und Frikative meist stimmlos, zum Beispiel:
E.A. Bryzgunova entwickelte ein Modell von zunächst fünf und später sieben „Intonationskonturen“ (интонационные конструкции, wörtlich „Intonationskonstruktionen“; auch: „Intoneme“[15]), abgekürzt als IK-1 bis IK-7, für den Unterricht von Russisch als Fremdsprache.[16]
Bei IK-1 ist die Silbe vor dem Intonationszentrum höher, die Stimme fällt auf das Intonationszentrum ab. IK-1 wird für den einfachen Aussagesatz verwendet. Beispiel:[17][18]
Bei IK-2 liegt die Betonung auf dem Fragepronomen und die Stimme sinkt am Satzende. Das Intonationszentrum ist die höchste Silbe. IK-2 wird in Aussagesätzen mit Kontrastbetonung, in Fragen mit Interrogativpronomen und in eher groben Aufforderungssätzen verwendet: Beispiele:[17][19]
Bei IK-3 liegt das Intonationszentrum höher als die mittlere Tonlage, aber die Stimme setzt auf der betonten Silbe bereits höher ein, steigt wesentlich schneller innerhalb dieser Silbe und sinkt am Satzende, außer das letzte Wort im Satz wird auf der letzten Silbe betont. IK-3 wird auch in höflichen Aufforderungen verwendet. Beispiele:[17][20]
Bei IK-4 ist das Intonationszentrum die tiefste Silbe, danach steigt die Stimmlage. IK-4 wird in elliptischen Fragesätzen im Zusammenhang mit etwas Vorhergehendem verwendet. Beispiel:[21][22]
IK-5 hat zwei Zentren: einen Anstieg auf dem ersten Wort und einen Fall auf dem letzten Wort. IK-5 wird in Ausrufesätzen verwendet, die angenehme Gefühle ausdrücken (Freude, Aufregung etc.). Beispiel:[21][23]
IK-6 ist eine Variante von IK-4, doch der Anstieg der Intonation beginnt bereits auf dem Intonationszentrum, nicht erst danach. IK-6 wird vor allem für positive Emotionen (wie IK-5), jedoch auch für negative Emotionen verwendet, sowie für Verwunderung oder Geheimnistuerei. Beispiele:[21]
IK-7 ist eine Variante von IK-3 mit demselben starken Anstieg auf dem Intonationszentrum, doch mit einer kurzen Pause vor dem Fall auf der folgenden Silbe. Der positive lexikalische Gehalt eines Satzes wird mit IK-7 ins Ironische oder Sarkastische verkehrt. Beispiele:[21]
Die russische Rechtschreibung ist im Wesentlichen phonologisch, doch einige Lautfolgen werden nach dem grafischen Prinzip und einige Morpheme nach dem historisch-etymologischen Prinzip geschrieben.[24] Das Inventar von mindestens 37 Phonemen wird durch 33 Buchstaben des kyrillischen Alphabets wiedergegeben.
Ein wichtiges Prinzip ist, dass die Palatalisierung eines Konsonanten meist durch den nachfolgenden Vokalbuchstaben angegeben wird.
Obwohl es im Russischen nur sechs Vokallaute gibt, zählt das russische Alphabet zehn eigenständige Vokalbuchstaben; es gibt einen eigenen Buchstaben für [ɨ], ein Allophon von /i/, der jedoch nicht konsequent verwendet wird.
Buchstabe | Phoneme | Vorkommen | Beispiele |
---|---|---|---|
а | /a/ | ||
е | / | /im Anlaut | ехать / | / „fahren“
nach anderen Vokalbuchstaben | клиент / | / „Kunde“||
nach ъ und ь | карьера / разъезд / / „Abreise“ | / „Karriere“||
/e/ | nach ж, ш, щ und ч | женщина / шесть / / „sechs“ щепка / / „Kleinholz“ цепь / / „Kette“ чек / / „Scheck“ | / „Frau“|
zwischen zwei Konsonanten in zahlreichen Lehnwörtern | отель / | / „Hotel“||
/ | /*in anderen Fällen | петь / | / „singen“|
ё** | / | /im Anlaut | ёлка / | / „Tanne“
nach anderen Vokalbuchstaben | паёк / | / „Ration“||
nach ъ und ь | пьёт / объём / / „Umfang“ | / „trinkt“||
/o/ | nach ж, ш, (щ) und ч | жёлтый / шёлк / / „Seide“ щёлкать / / „knacken“ чёлка / / „Pony“ | / „gelb“|
/ | /*in anderen Fällen | тётя / орёл / / „Adler“ | / „Tante“|
и | /i/ | im Anlaut | имя / | / „Name, Vorname“
nach anderen Vokalbuchstaben | свои / | / „seine“||
nach ж, ш, щ und ч | жизнь / шило / / „Ahle“ щи / / „Stschi“ чисто / / „sauber“ цифра / / „Ziffer“ | / „Leben“||
/ | /nach ь | воробьи / | / „Spatzen“|
/ | /*in anderen Fällen | пить / | / „trinken“|
о | /o/ | ||
у | /u/ | ||
ы | /ɨ/ | ||
э | /e/ | ||
ю | / | /im Anlaut | юг / | / „Süden“
nach anderen Vokalbuchstaben | убаюкивать / | / „in den Schlaf wiegen“||
nach ъ und ь | подъюбник / вьюга / / „Schneesturm“ | / „Unterrock“||
/u/ | nach ш in den Wörtern парашют / | / „Fallschirm“ und брошюра / / „Informationsschrift“||
/ | /*in anderen Fällen | верблюд / | / „Kamel“|
я | / | /im Anlaut | яблоко / | / „Apfel“
nach anderen Vokalbuchstaben | заявка / | / „Anforderung“||
nach ъ und ь | бурьян / объять / / „umarmen“ | / „Unkraut“||
/ | /*in anderen Fällen | земля / | / „Erde“
* Das heißt, der vorhergehende Konsonant wird palatalisiert.
** Der Buchstabe ё wird meist durch е ersetzt.
б /b/, в /v/, г /ɡ/, д /d/, ж /ʒ/, з /z/, й /j/, к /k/, л /l/, м /m/, н /n/, п/p/, р /r/, с /s/, т /t/, ф /f/, х /x/, ц /ʦ/, ч / /, ш /ʃ/, щ / /
Das „harte Zeichen“ (твёрдый знак, früher: ер bzw. еръ) ъ kommt nur im Wortinneren vor und bedeutet, dass der vorhergehende Konsonant „hart“, d. h. nicht palatalisiert, ausgesprochen wird und dem folgenden Vokal ein /j/ vorangeht:
Das „weiche Zeichen“ (мягкий знак, früher: ерь) ь bedeutet, dass der vorhergehende Konsonant „weich“, d. h. palatalisiert, ausgesprochen wird:
Außerdem wird das weiche Zeichen am Wortende in femininen Substantiven nach den Konsonanten ж, ш, щ und ч geschrieben. In diesem Fall hat es nur grammatische Funktion:
Bei einigen Wörtern und Morphemen weicht die Rechtschreibung von der Aussprache ab, z. B. die Genitivendung -/ / bzw. -/ /, die -ого ‹-ogo› bzw. -его ‹-ego› geschrieben wird, auch erstarrt in сегoдня / / „heute“ (< „dieses Tages“). Weitere Beispiele: