Schönberg (Niederbayern)

From Wikipedia (De) - Reading time: 6 min

Wappen Deutschlandkarte
Schönberg (Niederbayern)
Deutschlandkarte, Position des Marktes Schönberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 50′ N, 13° 20′ OKoordinaten: 48° 50′ N, 13° 20′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Freyung-Grafenau
Verwaltungs­gemeinschaft: Schönberg
Höhe: 563 m ü. NHN
Fläche: 32,75 km2
Einwohner: 3902 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km2
Postleitzahl: 94513
Vorwahl: 08554
Kfz-Kennzeichen: FRG, GRA, WOS
Gemeindeschlüssel: 09 2 72 147
Marktgliederung: 40 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Marktplatz 16
94513 Schönberg
Website: www.markt-schoenberg.de
Erster Bürgermeister: Martin Pichler (CSU)
Lage des Marktes Schönberg im Landkreis Freyung-Grafenau
KarteLandkreis RegenLandkreis DeggendorfLandkreis PassauSchöfwegWaldhäuserwaldSchönbrunner WaldSchlichtenberger WaldSankt OswaldPleckensteiner WaldPhilippsreuter WaldMauther ForstSpiegelauGraineter WaldAnnathaler WaldZentingWaldkirchenThurmansbangSpiegelauSchönberg (Niederbayern)NeuschönauSankt Oswald-RiedlhütteSaldenburgRöhrnbachRingelaiPhilippsreutPerlesreutNeureichenauMauthJandelsbrunnInnernzellHohenau (Niederbayern)HinterschmidingGrainetGrafenau (Niederbayern)FürsteneckFreyungEppenschlagSchöfwegLeopoldsreuter WaldFrauenberger und Duschlberger WaldHaidmühleÖsterreichTschechien
Karte
Blick auf Schönberg von Eberhardsreuth aus
Frohnreuth vom Norden aus
Blick auf den Weiler Gerlesreuth
Rammelsberg

Schönberg ([ˈʃøːnˌbɛʁkAudiodatei abspielen) ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau, der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Schönberg und ein staatlich anerkannter Luftkurort.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schönberg liegt in der Region Donau-Wald im Bayerischen Wald und wird aufgrund seiner sonnigen Lage auf einem aussichtsreichen Höhenrücken in 564 Metern Meereshöhe gern als Meran des Bayerwaldes bezeichnet. Der Markt liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der B 85 mit der B 533, wobei der Ort dank einer weiten Umgehungsstraße nicht unter dem Durchgangsverkehr zu leiden hat. Nach Passau sind es 38 km, bis Tittling 15 km, nach Grafenau 8 km, nach Freyung 25 km, nach Regen ebenfalls 25 km, nach Deggendorf 33 km und zur A 3 (Ausfahrt Hengersberg) 30 km.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt 40 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Es gibt die Gemarkungen Eberhardsreuth, Hartmannsreit, Kirchberg, Mitternach, Schönberg, Großmisselberg und Innernzell.

Schönberg (Bayerischer Wald)
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
0
-7
 
 
3
-5
 
 
9
-1
 
 
14
3
 
 
18
7
 
 
22
12
 
 
24
12
 
 
23
12
 
 
20
9
 
 
13
4
 
 
6
0
 
 
2
-4
_ Temperatur (°C)
Quelle: http://www.klima.org/deutschland/klima-schoenberg/
Monatliche Durchschnittstemperaturen für Schönberg (Bayerischer Wald)
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 0 3 9 14 18 22 24 23 20 13 6 2 12,9
Mittl. Tagesmin. (°C) −7 −5 −1 3 7 12 12 12 9 4 0 −4 3,5
Sonnenstunden (h/d) 2 4 5 6 7 7 7 7 6 3 2 1 4,8
Regentage (d) 17 17 15 15 16 17 16 17 13 12 15 17 Σ 187

Bis zum 19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits Ende des 13. Jahrhunderts erhielt Schönberg von den Grafen von Hals das Marktrecht. Der Markt Schönberg gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Bärnstein des Kurfürstentums Bayern. Schönberg besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges wurde es 1648 zweimal von schwedischen Truppen geplündert. Im Österreichischen Erbfolgekrieg plünderten 1742 die Panduren den Ort. Seit bayerischen Gemeindeedikt von 1818 bildete Schönberg eine eigene Gemeinde. Die neugotische Pfarrkirche St. Margareta, deren Vorläufer auf das 13. Jahrhundert zurückgingen, wurde 1836 bis 1838 erbaut.

20. und 21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da Schönberg keinen Anschluss an eine Bahnlinie fand, wurde es in anderer Hinsicht bevorzugt: Am 1. Juli 1908 konnte der erste Motorpostwagen der Postmotorwagenlinie Passau–Schönberg begrüßt werden. Anfangs gab es täglich zwei Fahrten in jede Richtung. Die gelb gestrichenen Postomnibusse waren 35 PS stark und erreichten eine Geschwindigkeit von 15 km/h. Bereits zwei Jahre später wurde die Linie bis Grafenau verlängert.

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges erlitten die Pfarrkirche und große Teile des Marktes Zerstörungen durch einen Angriff amerikanischer Jagdbomber. Bei den Kämpfen am 25. April zwischen der 11th Armored Division und einer Einheit des Reichsarbeitsdienstes (RAD) wurden mindestens 21 deutsche Soldaten getötet, ferner zehn Zivilisten.[4]

Am 1. November 1983 erhielt Schönberg den Titel eines staatlich anerkannten Luftkurortes.

Eingemeindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 28. Dezember 1946 wurden die Gemeinde Mitternach und der kleinere südliche Teil von Großmisselberg eingegliedert (der Hauptteil kam nach Eppenschlag). Am 1. Januar 1971 kam im Zuge der Gebietsreform die Gemeinde Hartmannsreit zu Schönberg.[5] Am 1. Mai 1978 folgten die Gemeinden Eberhardsreuth und Kirchberg.[6]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 3648 auf 3841 um 193 Einwohner bzw. um 5,3 %.

Jahr 1961 1970 1987 1991 1995 2000 2005 2010 2015 2020
Einwohner 3259 3519 3663 3869 4014 4092 3920 3804 3862 3806

Der Gemeinderat des Markt Schönberg setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen. Die letzte Gemeinderatswahl 2020 erbrachte folgende Stimmenanteile und Sitzverteilung:[7]

Erster Bürgermeister ist Martin Pichler (CSU).

Blasonierung: „Die bayerischen Rauten, belegt mit einem schräg gestellten roten Pfeil.“[8]
Wappenbegründung: Bereits im ältesten Wappen von 1514 erscheint zwischen den gotischen Buchstaben „S“ und „P“ (Schön Perg) der schrägrechts liegende Pfeil, dessen Herkunft nicht bekannt ist. Mit Urkunde von 1537 bestätigten die Herzöge Wilhelm und Ludwig den Wappenbrief für Schönberg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäldegalerie des Bayerwaldkreises im Rathaus.

Die katholische Pfarrkirche St. Margareta

Trotz der Kriegszerstörungen lässt der Marktplatz, der den bayerischen Grundrisstyp einer Hauptstraße mit Markterweiterung zeigt, noch die ursprüngliche Orientierung am Inn-Salzach-Stil erkennen. Die neugotische Pfarrkirche St. Margareta geht auf das 13. Jahrhundert zurück, brannte aber mehrfach nieder. Der jetzige Bau von 1836 bis 1838 wurde 1945 in den letzten Kriegstagen zerstört, danach aber neu errichtet.

Die kleine Kirche St. Johannes der Täufer in Kirchberg ist eine spätgotische Anlage auf romanischen Grundmauern. Sehenswert ist auch der 30 m hohe Aussichtsturm auf dem Kadernberg, der mit einer Kletterwand versehen ist.[9]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft von Schönberg ist die Firma Sesotec GmbH im Industriegebiet Saunstein, dieser ist einer der führenden Hersteller von industriellen Metallsuchgeräten.

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab im Jahr 2020 nach der amtlichen Statistik in der Land- und Forstwirtschaft 11, im produzierenden Gewerbe 1014 und im Bereich Handel und Verkehr 318 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 361 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1610. Im verarbeitenden Gewerbe gab es fünf Betriebe, im Bauhauptgewerbe drei Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 2016 44 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1282 ha, davon waren 1063 ha Dauergrünfläche.

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2021):

  • Kindergärten: St. Elisabeth und Waldkindergarten Buntspechte
  • 140 Kindergartenplätze (inkl. Krippenplätze für Kinder u. 3 Jahren), 131 betreute Kinder
  • Dietrich Bonhoeffer Grund- und Mittelschule
  • offene Ganztagsbetreuung
  • Der Landkreis Freyung Grafenau. Verlag Landkreis Freyung-Grafenau, Freyung 1982, ISBN 3-87553-192-2.
  • Petra Grond: Mit 15 Stundenkilometer in den Wald. In: Der Bayerwald-Bote vom 1. Juli 2008, Nummer 151.
Commons: Schönberg (Niederbayern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Schönberg in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 2. Mai 2021.
  3. Gemeinde Schönbach, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 24. Dezember 2021.
  4. Sinnloser Widerstand entlang der Ostmarkstraße: Die Kämpfe bei Regen-Langdorf, Eppenschlag, Schönberg, Perlesreut und Tittling am 25. April 1945
  5. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 473.
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 628 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  7. wahl.info: Gemeinderatswahl & Bürgermeisterwahl in Schönberg 2020 - Kandidaten & Ergebnisse. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
  8. Eintrag zum Wappen von Schönberg (Niederbayern) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  9. Kadernberg auf bayerischer-wald.de

Licensed under CC BY-SA 3.0 | Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Schönberg_(Niederbayern)
12 views |
↧ Download this article as ZWI file
Encyclosphere.org EncycloReader is supported by the EncyclosphereKSF