Weinstraße 47 (Deidesheim)

From Wikipedia (De) - Reading time: 2 min

Gasthaus zum goldenen Adler
Ansicht von Südwesten (um 1910)

Ansicht von Südwesten (um 1910)

Daten
Ort Deidesheim
Baustil Spätbarock
Baujahr Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Abriss 1999/2000
Koordinaten 49° 24′ 24,7″ N, 8° 11′ 13,1″ OKoordinaten: 49° 24′ 24,7″ N, 8° 11′ 13,1″ O
Gasthaus zum goldenen Adler (Rheinland-Pfalz)
Gasthaus zum goldenen Adler (Rheinland-Pfalz)

Das Anwesen Weinstraße 47 in der Landstadt Deidesheim (Rheinland-Pfalz) war früher ein Gasthaus, später ein Wohnhaus, das nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz als Kulturdenkmal eingestuft war.[1] Es wurde um die Jahrtausendwende abgerissen.

In dem Gebäude war seit ca. 1780 ein Gasthaus untergebracht,[2] sein Name variierte leicht im Laufe der Zeit: es wurde Gasthaus zum Adler, Gasthaus zum goldenen Adler oder Gasthaus zum güldenen Adler genannt. Der erste namentlich genannte „Adlerwirt“ war Heinrich Häußling (1786–1843). 1844 wurde das Gasthaus samt Garten an das benachbarte Spital verkauft, das es – ohne den Garten – ein Jahr später weiterverkaufte. 1870 wurde ein Tanzsaal angebaut, in dem ab 1948 ein Kino betrieben wurde.[3]

Nachdem die Gaststätte geschlossen worden war, wurde das Gebäude als Wohnhaus genutzt. Es wurde samt dem Anbau 1999/2000 abgerissen, obwohl es unter Denkmalschutz stand; in der Kerweredd des Jahres 2000 hieß es dazu:

Trotz Oordnung vum Amt: Die Fassad bleibt bestehe.
De Bauherr, der hot’s onnerscht g’sehe.
Net lang g’fackelt wurde do,
abgerisse hot mer’s äfach so.
[4]

Hochdeutsch:

Trotz Anordnung vom Amt: Die Fassade bleibt bestehen.
Der Bauherr, der hat es anders gesehen.
Nicht lange gefackelt wurde da,
abgerissen hat man es einfach so.
Heute ist anstelle des ehemaligen Gasthauses ein Parkplatz.

Das Anwesen stand an der Ecke Weinstraße/Wassergasse. Es handelte sich um einen zur Weinstraße hin traufständigen, zweigeschossigen Putzbau mit Satteldach, das zur Wassergasse hin einen Schopfwalm aufwies und mit Biberschwänzen gedeckt war; es war bis zum Abriss des Gebäudes noch größtenteils original. Die Schauseite zur Weinstraße hatte sechs scheitrechte Fenster mit Sandstein­gewänden im ersten Obergeschoss und solcher drei im Erdgeschoss linker Hand der Eingangstür. Deren Türblatt wie auch das rechts daneben platzierte Schaufenster stammten aus dem Jahr 1868; in diesem Jahr wurde die Wassergasse angelegt, die südlich am Gebäude vorbeiführte. Eine Toreinfahrt, die vorher neben dem Gebäude stand, wurde dafür abgerissen.[1]

Nach dem Abriss des Gebäudes wurde hier ein Parkplatz angelegt.

Commons: Weinstraße 47 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Georg Peter Karn, Rolf Mertzenich: Kreis Bad Dürkheim. Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 13.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1995, ISBN 3-88462-119-X, S. 182.
  2. Karl-Heinz Forler: Einrichtungen und Gewerbe in Deidesheim – damals und heute. In: Heimatfreunde Deidesheim und Umgebung e. V. (Hrsg.): Deidesheimer Heimatblätter. Beiträge zur Geschichte des ehemaligen fürstbischöflich-speyerischen Amtes und der heutigen Verbandsgemeinde Deidesheim. Nr. 21, 2011, S. 34.
  3. Kurt Egenberger: Herbergen und Wirtshäuser in alter Zeit. In: Heimatfreunde Deidesheim und Umgebung (Hrsg.): Heimatblätter Deidesheim und Umgebung. Nr. 16, 1975, S. 3–4.
  4. Deidesheimer Kerwebuwe (Hrsg.): Kerweredd 2000. August 2000.

Licensed under CC BY-SA 3.0 | Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Weinstraße_47_(Deidesheim)
6 views | Status: cached on November 22 2024 04:14:13
↧ Download this article as ZWI file
Encyclosphere.org EncycloReader is supported by the EncyclosphereKSF