En 1872, il est amené à la rédaction du Breslauer Nachrichten par Karl von Holtei. En 1873, il est rédacteur en chef du Düsseldorfer Zeitung[5]. Leopold Ullstein l'emploie en 1878 à la Tribüne de Berlin et un peu plus tard au Berliner Zeitung. Il édite ensuite le magazine Deutsches Heim. Illustriertes Unterhaltungsblatt für alle Stände[6],[7]. Comme de nombreux autres journalistes, Kohut est également poursuivi dans divers procès en vertu de la loi sur la presse de l'Empire(de). Dans un cas, le procureur exige qu'il soit emprisonné pendant six semaines pour avoir enfreint le § 7, § 18 et § 19 (Loi sur la presse)[8].
Le , il est expulsé de Prusse comme « étranger importun »[9] après avoir prétendument écrit un article attaquant violemment Bismarck[10]. En réalité, il a été expulsé de Berlin à l'instigation de l'antisémite Adolf Stöcker, qui a milité pour cela auprès du ministre Robert von Puttkamer. Pendant les cinq années suivantes, il vit à Dresde. Par une lettre du Conseil de légation de Prusse en Saxe par le comte Karl August von Dönhoff datée du 21 décembre 1889 Kohut est autorisé à retourner à Berlin. En , il y arrive. Comme Kohut l'a écrit, Bismarck lui-même n'a jamais fait campagne pour son expulsion[11],[12].
Déjà malade depuis 1915[13], Adolph Kohut décède dans la nuit du 21 au dans son appartement berlinois au 7 Courbiérestrasse. Il n'y a pas de nécrologie dans l' Allgemeine Zeitung des Judentums, et le Gemeindebote (Berlin) ne le mentionne pas non plus à l'occasion de sa mort.
Adolph Kohut a non seulement dû faire face à des contemporains allemands conservateurs[14] libéraux[15] ou antisémites[16], mais aussi (citation : "Certaines des personnalités traitées protestent directement ou par l'intermédiaire de leurs amis contre le fait qu'ils étaient et sont juifs, ou descendants d'Israélites"[17]) avec ses contemporains religieux.
Adolph Kohut est l'auteur de plus de 120 livres et monographies et de centaines d'articles de revues. Il est également connu comme traducteur du hongrois. Ce qui reste est sa traduction Sándor Petőfi. Il dédie de nombreuses œuvres à Goethe, Schiller, Kleist, Wieland et d'autres. Il écrit également plusieurs livres sur Bismarck et Ferdinand Lassalle. En tant que juif avoué, il publie de nombreux écrits sur des personnalités juives, la diffamation du sang[18] et d'autres choses. Il s'oppose publiquement à l'antisémitisme[19]. Kohut est également un contributeur prolifique à la bibliothèque universelle de Reclam(de). Il se fait connaître par ses nombreux ouvrages sur les compositeurs. Pendant la Première Guerre mondiale, comme beaucoup d'Allemands, il prend des positions chauvines envers la France[20]. Beaucoup de ses œuvres sont réimprimées sous forme de fac-similés longtemps après sa mort[21]. La base de données Kalliope contient 147 manuscrits pour Adolph Kohut. Il s'agit notamment de cinq lettres à Edmund Kretschmer(de), de quarante-sept lettres à Wolfgang Kirchbach(de) et d'un total de treize lettres aux rédacteurs du « Literarisches Centralblatt für Deutschland » Friedrich Zarncke et Eduard Zarncke(de). Une lettre de Kohut à Wilhelm Raabe et Emil Rittershaus(de). Aussi une lettre de Wilhelm Busch à Kohut[22]. Une succession d'Adolph Kohut n'est pas connue dans les archives. Kohut fait don de sa photographie avec la dédicace "M. SW Racken ici avec beaucoup de respect et de dévotion, RÉDACTEUR Dr. ADOLPH KOHUT, » par le photographe G. Overbeck, Düsseldorf[23].
Il est marié depuis 1877[24] à la prima donna Elisabeth Mannstein (1843-1926)[25] ; qui travaille sur les scènes européennes pendant plusieurs années et plus récemment travaille comme professeur de chant à Berlin. De ce mariage naît le fils Oswald Kohut(de) (1877-1951)[26] Un de ses petits-fils est Oswald Adolph Kohut(de)[27].
Kothut, Ad. In: Kürschners deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1904, 27. Jg. G.J. Göschen’sche Verlagshandlung, Leipzig 1905. archive.org
Kohut, Adolph. In: Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 58–59. deutschestextarchiv.de
Kothut, Ad. In: Kürschners deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1917. 39. Jg. G.J. Göschen’sche Verlagshandlung, Leipzig 1918, Spalte 897–898. archive.org
S. A.: Kohut, Adolph. In: Jüdisches Lexikon. Band III. Jüdischer Verlag, Berlin 1928, S. 757, Freimann-Sammlung Goethe-Universität Frankfurt
Adolf Kohut. In: Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. Band 3. Hey-Laz. Orient, Czernowitz 1928, S. 495–496.
Valerie Hanus: Kohut Adolf. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1969, S. 67 f. (Direktlinks auf S. 67, S. 68).
Wolfgang Steinitz(de): Adolph Kohut.Ein kultureller Vermittler zwischen Ungarn und Deutschland. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, Band 14. Humboldt-Universität, Berlin 1965, S. 843 ff.
Alfred Estermann: Inhaltsanalytische Bibliographien deutscher Kulturzeitschriften des 19.Jahrhunderts. Band. 7: Das Jahrhundert (1856–1859). Deutsches Magazin (1861–1863). Freya (1861–1867). Orion (1863–1864). Deutsche Warte (1871–1875). Der Salon (1868–1890). Saur München 1996 (ISBN3-598-23317-5) books.google.de Nachweise von Rezensionen und Artikeln über Adolph Kohuts Werke
Bibliographie der in selbständigen Bänden erschienenen Werke der ungarischen Literatur in deutscher Übersetzung (1774–1999). Zusammengestellt von Tiborc Fazeka. Hamburg 1999. mtak.hu (PDF; 14 MB) Nachweise für Kohuts Übersetzertätigkeit>
Kohut, Adolph. In: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 14: Kest–Kulk. Hrsg. vom Archiv Bibliographia Judaica. Saur, München 2006 (ISBN3-598-22694-2), S. 196–211. Bisher umfangreichste Werk Dokumentation
↑„Dr. Adolph Kohut, der bekannte Musikschriftsteller und Redakteur, verstarb am 21. September im Alter von 69 Jahren in Berlin“. In: Musikpädagogische Blätter. Vereinigte Zeitschriften Der Klavierlehrer, Gesangspädagogische Blätter. Zentralblatt für das gesamte Musikunterrichtswesen. Organ des Deutschen Musikpädagogischen Verbandes E.V, Berlin 1917, S. 155. Siehe auch Bayerisches Musiker-Lexikon Online.
↑„Der Autor ist während der Drucklegung dieses Werkes dessen Erscheinen ihm sehr am Herzen lag, in der Nacht von 21. zum 22. September 1917 in Berlin gestorben. Mülheim-Heißen, d. 29. September 1917 Kronenkampf Vlg. Gottfried Goldau“. In: Adolph Kohut: Martin Luther als Sohn, Gatte und Vater. Kronenkampf Verlag, Mülheim-Heißen 1917, S. 2.
↑Hugo Riemanns Musik Lexikon. 11. Aufl. Max Hesses Verlag, Berlin 1929, S. 924, archive.org
↑Siehe dazu auch sein Buch: Memoiren eines jüdischen Seminaristen.
↑Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft
↑„Deutsches Heim. Herausgeber Kohut und Ehrentraut. Inh. Engelmann 1874“ (sic!) In: Eva-Annemarie Kirschstein: Die Familienzeitschrift, Ihre Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Presse. Leipzig 1937 (Diss.), S. 158.
↑„Kohut, Berlin, Kochstr. 23. V[erlag] Berliner Zeitung. E[rscheinungsweise] wöchentl. […] A[uflage] 32.000 […] (Belletr., Essays, Kritik u. dergl.)“ In: Deutscher Litteratur-Kalender auf das Jahr 1884. Band 6. Spemann, Berlin 1884, S. 339.
↑Allgemeiner deutscher Literaturkalender für das Jahr 1881, S. 34–35.
↑Diese Behauptung zieht sich durch fast alle biographischen Artikel über Adolph Kohut.
↑Ausführlich geschildert in: Persönliche Erinnerungen an den Altreichskanzler.
↑Siehe dazu auch die Dissertation von Helmut Neubach: Die Ausweisungen von Polen und Juden aus Preußen 1885/86. Ein Beitrag zu Bismarcks Polenpolitik und zur Geschichte des deutsch-polnischen Verhältnisses. Harrassowitz, Wiesbaden 1967, (=Marburger Ostforschungen 27), S. 20 und 164.
↑Bismarck Jahrbuch. Band 1. Berlin 1894, S. 507 f.
↑„Als wir vor einiger Zeit in diesem Blatte das Machwerk Kohuts ‚Fürst Bismarck und die deutsche Litteratur‘ anzeigten, erwähnten wir, diese Speichelleckerei sei wohl nur geschrieben, um die Rücknahme der Ausweisung Kohuts aus Berlin zu erreichen“. (Michael Georg Conrad(de) in: Die Gesellschaft. Münchener Halbmonatschrift für Kunst und Kultur. Begr. u. hrsg. von M. G. Conrad. Leipzig 1890, S. 462.)
↑Karl Friedrich Zöllner: Beiträge zur deutschen Judenfrage mit akademischen Arabesken als Unterlagen zu einer Reform der deutschen Universitäten. Hrsg. und mit einer Einleitung versehen von Moritz Wirth. Mutze, Leipzig 1894, S. 341 ff., 755 u. a. m. Freimann-Sammlung UniFrankfurt
↑Zitiert nach: Harald Lordick: „Nur Weihnachten fehlt mir sehr“. Eduard Schnitzer (1840–1892), Gouverneur der Äquatorialprovinz. In: Kalonymos. Beiträge zur deutsch-jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim-Institut. 10. Jg. 2007, Heft 4, S. 14. steinheim-institut.de (PDF; 1,4 MB)
↑Das Buch der Duelle (1981, 1996); Ritualmordprozesse (1991); Kaiser Joseph II. (2012); Aerzte als Staatsmanner, Diplomaten und Politiker (2013); Berühmte israelitische Männer und Frauen in der Kulturgeschichte der Menschheit (2013) u. a.
↑Im November 2015 im Antiquariat Herbst-Auktionen, Detmold.
↑„Verheirathet ist er mit der bekannten Konzertsängerin und Gesangslehrerin Elisabeth Mannstein (seit 1877)“. (Richard Wrede(de), Hans von Reinfels (Hrsg.): Das geistige Berlin. Band 1. Leben und Wirken der Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Journalisten, Maler, Musiker, Schriftsteller, Zeichner. Fotomechananischer Neudruck der Original-Ausgabe von 1897. Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1975, S. 256).